Trainiere allein / per Videokonferenz.
Erfahre dich selbst in deiner Rolle.
Helge Seekamp
Gründer, Pfarrer & Produktentwickler
Helge Seekamp ist für Moderator:innen erreichbar und verantwortet die Schulungen und Trainings. Als Dienstleister entwickelt er im Auftrag den Netzwerks die Produkte und Hilfen weiter. Schreib ihm im Chat.
Jederzeit alleine lernen
Basis-Videos ansehen
5x 30 Min. Video-Zeit
kein weiterer Support
Deine Vorbereitung für
den Basis Kurs Live
Wir arbeiten mit einem
digitalem Kurssystem (LMS).
Selbst-LERNSYSTEM
Auf unserem Lernsystem buchst du den Kurs und meldest dich an.
Du verstehst selbstorganisiert die Moderator-Aufgaben und kannst dann ohne uns selbständig eine Gruppe gründen und mit unserem Arbeitsbuch (29€) kostenlos Gruppe machen.
Inhalt des Kurses sind Texte & Videos:
7-15 Teilnehmende
+ Basis-Kurs-Digital
+ Live-Videokonferenz
+ Erfahrungs-Austausch
04.Febr 23 | 06.Mai 23 |
19.Aug. 23 | 14.Okt. 23
Wir bieten ein Live-Webinar in Kombination mit Zugang zum digitalen Kurssystem.
Live-Webinar
Mit der Anmeldung unten buchst du zu deinem passenden Termin und bekommst Zugang zu unserem Live-Webinar und kostenlos zum digitalen Basis-Kurs. Danach kannst du selbständig loslegen und deine Gruppe gründen und mit unserem Arbeitsbuch (29€) kostenlos arbeiten.
5-15 Teilnehmende
3×90 Min. Input Live
4×30-Min.-Videos
mit Pfr. Helge Seekamp
Wir bieten ein Jahresabo zur Vertiefung in
3 Live-Webinaren a 90 Minuten
in Kombination mit unserem digitalen Kurssystem.
3x Live-Webinar
Mit dem Abo bekommst du Zugang zu 3 Live-Video-Terminen innerhalb von 12 Monaten. Du vertiefst live mit Pfr. Helge Seekamp Wissen und Kompetenzen zur Gruppenmoderation.
Investiere in deine persönliche Weiterentwicklung. Profitiere vom gesammelten 25jährigen Wissen des Netzwerks.
Noch Fragen zur Moderation?
Die meisten starten, indem sie unser digitales Selbstlern-Training oder das ergänzende Live-Modul „Basis-Kurs-Live“ per Videokonferenz besuchen.
Und zusätzlich: Es hilft, eine Gruppe selbst durchgemacht zu haben, bevor man selbst in die Moderatoren-Rolle geht.
Du kannst gerne unsere online-Gruppen besuchen, um erst als Teilnehmer:in Erfahrungen zu sammeln.
Die Strategie, Gemeinden nachhaltig für Selbsthilfe zu öffnen
Wir empfehlen Gemeinden/Gruppengründer:innen eine sogenannte Pilotphase (Testphase), in der besonders waches Bewusstsein für mögliche Fehler, bzw. das Einüben der richtigen Leitungsverfahren, Gruppenmethoden existiert.
Gemeinden können ausgesuchte Personen für diese Testphase um Teilnahme bitten, die später als Gruppenmoderator:innen weitermachen. So multipliziert sich die Arbeit über viele Jahre.
Je nach persönliche Vorerfahrung, Begabung oder Vorbildung werden neue ModeratorInnen auch mehr oder weniger sicher sein und mehr oder weniger Anleitung benötigen. Das Netzwerk bietet darum weitergehende Hilfen an:
Weitere Klärungshilfen sind…
Dahinter steht die Frage: Wie verstehen wir eigentlich „Leitung“ einer Gruppe. Die amerikanische Selbsthilfeliteratur spricht vom „Facilitator“.
Dieser Begriff lässt sich nicht mit einem guten Begriff ins Deutsche übersetzen. Wörtlich ist das ein „Ermöglicher“, also eine Person, die es anderen leicht macht, bestimmtes Verhalten in der Gruppe umzusetzen. Wir nutzen den Begriff „ModeratorIn“. Diese Rollenbezeichnung ist sicher schon näher am Facilitator als der Begriff „LeiterIn“. In diesem Sinne sind also „Selbsthilfegruppen-Leiter“ für uns gute Moderatoren, die möglichst alles tun, dass die Gruppenmitglieder für sich aufstehen.
„Selbsthilfegruppen-Leiter“ sind daran orientiert,
Wie würdest du eine solche Person mit einem treffenden Titel bezeichnen?
Du kannst allein mit dem Modul „Basis-Kurs“ (Selbstlern-/Livemodus) dir die wesentlichen Aufgaben der Moderation aneignen.
Wenn gewünscht, biete ich ein Jahresabo-Modul „Aufbau-Kurs“ an und begleite ich dich mit über 25 Jahren Erfahrung in deiner sicheren Moderatoren-Entwicklung weiter.
Kompetenzen
Kollegiale Beratung?
Impulse
Lernen bedeutet Austausch mit einer Gruppe mit gleichen Interessen.
Mit unserem digitalen Intranet lässt sich eine Interessengruppe des Jahrgangs oder auch jahresübergreifend organisieren.
Intranet-Austausch
Intranet-Technik
Wenn du dazu Fragen hast oder Hilfe brauchst, melde dich per Chat auf dieser Seite unten rechts.